Benschi

Über Benschi

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Benschi, 63 Blog Beiträge geschrieben.
13 06, 2025

Information zum Feuerwehr Abschnittsbewerb in Gschwandt

2025-06-13T17:11:40+02:00

+++ Information zum Feuerwehr Abschnittsbewerb in Gschwandt +++ Am morgigen Samstag, den 14.06.2025 ,findet am Sportplatz Gschwandt (Wallwegarena) der Feuerwehr Abschnittsbewerb des Abschnittes Gmunden statt. Aufgrund dessen ist die Gemeindestraße zwischen dem Feuerwehrhaus und dem Kreisverkehr Kindergarten von 07:00 bis 15:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Umfahren werden kann diese Sperre durch den Birkenweg. Die Feuerwehr Gschwandt freut sich als veranstaltende Feuerwehr auf viele Zuseher aus der Bevölkerung und lädt alle Interessierten recht herzlich zum Zusehen ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn des Bewerbes: 07:30 Uhr Siegerehrung: circa um 16:00 Uhr

Information zum Feuerwehr Abschnittsbewerb in Gschwandt2025-06-13T17:11:40+02:00
1 06, 2025

Arbeitsreicher Tag für die Kameraden der FF Gschwandt

2025-06-01T10:54:06+02:00

+++ Arbeitsreicher Tag für die Kameraden der FF Gschwandt +++ Gestern, am Samstag den 31.05.2025, wurden die Kameraden der FF Gschwandt zu drei Einsätzen gerufen und waren nebenbei noch mit einer Gruppe sowie zwei Fahrzeugen bei der Katastrophenschutzübung des Bezirkes Gmunden am Feuerkogel. Für die ersten Kameraden startete der Tag im Feuerwehrhaus um 06:00 um sich für die Bezirksübung am Feuerkogel vorzubereiten. Dort waren wir mit 11 Mann sowie unserem technischen Fahrzeug LFAB und unserem Kommandofahrzeug KDOFA vertreten. Währenddessen wurde die FF Gschwandt um 08:40 zu einer Personenrettung in die Ortschaft Waldbach alarmiert. Dort unterstützten die Kameraden den schon vor Ort befindlichen Rettungsdienst. Als dieser Einsatz noch im Gange war, ertönte erneut um 09:37 die Sirene. Dieses Mal wurden die Kameraden zur Steigerer Straße alarmiert, um [...]

Arbeitsreicher Tag für die Kameraden der FF Gschwandt2025-06-01T10:54:06+02:00
20 05, 2025

Verkehrsunfall Brunnerkurve – PKW gegen LKW

2025-05-20T20:20:58+02:00

+++ Verkehrsunfall Brunnerkurve - PKW gegen LKW +++ Am 20. Mai 2025 wurden die Freiwillige Feuerwehr Gschwandt sowie die FF St. Konrad um 14:14 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Brunnerkurve alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: „Verkehrsunfall LKW gegen PKW – eingeklemmte Person“. Beim Eintreffen stellte sich glücklicherweise heraus, dass keine Person eingeklemmt war. Dennoch war der Einsatz herausfordernd: Ein PKW war frontal mit einem LKW kollidiert, wobei der LKW im Bereich der Vorderachse erheblich beschädigt wurde und fahruntüchtig war. Auch der PKW wurde massiv deformiert. Mit 20 Kameradinnen und Kameraden der FF Gschwandt wurde die Unfallstelle gemeinsam mit der FF St. Konrad abgesichert, ein zweifacher Brandschutz sichergestellt, Betriebsmittel gebunden und die Bergung der Fahrzeuge unterstützt. Der Einsatz wurde eng mit Polizei und Abschleppdiensten koordiniert. Verkehrsmaßnahmen [...]

Verkehrsunfall Brunnerkurve – PKW gegen LKW2025-05-20T20:20:58+02:00
17 05, 2025

Schulung mit dem GSF-Zug der FF Puchheim bei FF Oberweis

2025-05-17T20:48:40+02:00

+++ Schulung mit dem GSF-Zug der FF Puchheim bei FF Oberweis +++ Am 16. Mai 2025 nahm eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Gschwandt an einer umfassenden Schulung bei der FF Oberweis teil. Die Übung wurde gemeinsam mit dem Gefährliche-Stoffe-Zug (GSF-Zug) der FF Puchheim durchgeführt und diente der intensiven Vorbereitung auf potenzielle Einsätze mit gefährlichen Stoffen. Die Veranstaltung gliederte sich in zwei Teile: Im Theorieteil wurden grundlegende Informationen zum Vorgehen bei Schadstofflagen vermittelt. Themen wie Einsatzorganisation, Schutzausrüstung, Stoffidentifikation und Sicherheitsmaßnahmen standen im Fokus. Besonders betont wurde die Bedeutung einer reibungslosen Zusammenarbeit zwischen den örtlichen Feuerwehren und dem GSF-Zug im Ernstfall. Im Anschluss folgte ein Stationsbetrieb in der Praxis, bei dem wir in Kleingruppen die verschiedenen Gerätschaften des GSF-Zugs näher kennenlernen durften. Die Kameraden der FF Puchheim erklärten ausführlich [...]

Schulung mit dem GSF-Zug der FF Puchheim bei FF Oberweis2025-05-17T20:48:40+02:00
16 05, 2025

Schnelle Hilfe bei technischer Rettung, Ölspur und Brandverdacht

2025-05-16T17:14:18+02:00

+++ Schnelle Hilfe bei technischer Rettung, Ölspur und Brandverdacht +++ Am 12. Mai 2025 wurde die Feuerwehr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Laakirchen, der Betriebsfeuerwehr Steyrermühl sowie der Freiwilligen Feuerwehr Gschwandt zu einem technischen Einsatz nach Laakirchen alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "eingeklemmte Person", weshalb Alarmstufe 1 ausgelöst wurde. Vor Ort stellte sich jedoch rasch heraus, dass keine Person eingeklemmt war. Die Feuerwehr Gschwandt konnte daher zügig wieder einrücken. Insgesamt standen 24 Kameraden im Einsatz. Bereits einen Tag später, am 13. Mai 2025, wurde die Feuerwehr zu einem weiteren Einsatz bei der Fa. Schögl in Gschwandt alarmiert. Ein LKW hatte dort eine größere Menge Öl verloren, wodurch eine erhebliche Rutsch- und Umweltgefahr entstand. Zwölf Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle und streuten die ausgelaufenen Betriebsmittel fachgerecht ab. Durch das [...]

Schnelle Hilfe bei technischer Rettung, Ölspur und Brandverdacht2025-05-16T17:14:18+02:00
4 05, 2025

Kuppelcup 2025 in St. Konrad

2025-05-09T22:33:19+02:00

+++ Kuppelcup 2025 in St. Konrad +++ Gestern am Samstag, den 03.05.2025, gingen drei Gschwandtner Bewerbsgruppen am Kuppelcup in Sankt Konrad an den Start. Bei diesem Bewerb gibt es nach den Durchgängen in Bronze und Silber noch einen KO-Bewerb, für den man sich über die Platzierung in Bronze qualifizieren muss. Dies konnten die Gruppe 4 erreichen. Im KO-Bewerb ging der Sieg mit der Tagesbestzeit von 17,50 Sekunden an die Gruppe Gschwandt 4. Gschwandt 3 erreichte den 2. Platz in der Wertung Silber. Somit ging der Wanderpokal des Kuppelcups, wie auch das letzte Jahr, nach Gschwandt. Platzierungen: Gschwandt 2 Silber 4. Platz Gschwandt 3 Silber 2. Platz Gschwandt 4 Bronze 1. Platz KO-Bewerb 1.Platz und Tagesbestzeit [...]

Kuppelcup 2025 in St. Konrad2025-05-09T22:33:19+02:00
27 04, 2025

Florianimesse 2025

2025-04-27T13:20:50+02:00

+++ Florianimesse 2025 +++ Heute, am 27.04.2025, fand die alljährliche Florianimesse in der Kirche in Gschwandt statt. Auch die Ortsmusikkapelle des Musikvereins Gschwandt war anwesend, um die Messe musikalisch zu begleiten. Gemeinsam marschierten die Mitglieder des Musikvereins mit den 58 Kameraden vom Zeughaus aus weg zur Kirche, um an dem Gottesdienst zu Ehren des Heiligen Florians, Schutzpatron der Feuerwehren, teilzunehmen. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde ein Kranz am Kriegerdenkmal, zu Ehren und Gedenken an die gefallenen Kameraden, niedergelegt. Danach marschierten Musikkapelle und die Kameraden der Feuerwehr Gschwandt zum Zeughaus. Bei schönem Wetter konnte der Tag noch gemeinsam im Zeughaus bei einer Jause und Getränken verbracht werden. Vielen Dank an die Musikkapelle Gschwandt für die musikalische Umrahmung dieses wichtigen Tages für die Feuerwehr. [...]

Florianimesse 20252025-04-27T13:20:50+02:00
23 04, 2025

Brandverdacht Schönfeld

2025-04-23T21:40:17+02:00

+++ Brandverdacht Schönfeld +++ Heute, am 23.04.2025, wurden wir kurz nach 20 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einen Brandverdacht nach Schönfeld alarmiert. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte den Brandmelder in der Wohnung seines Nachbarn. Da gerade eine Bewerbsgruppe im Feuerwehrhaus war, traf das erste Fahrzeug nach drei Minuten am Einsatzort ein. Dort eingetroffen erkundete der Atemschutztrupp über die Balkontür die Wohnung. Da es nur eine kleine Rauchentwicklung war und keine Gefahr im Verzug, wurde vorsichtig ein Fenster geöffnet, über dieses der Atemschutztrupp in die Wohnung gelang. Nach ausschalten der Herdplatte wurde die Wohnung überdruck belüftet und an den mittlerweile eingetroffenen Wohnungsbesitzer übergeben. Im Einsatz standen 30 Mann der FF Gschwandt mit vier Fahrzeugen sowie eine Streife der Polizei. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und die [...]

Brandverdacht Schönfeld2025-04-23T21:40:17+02:00
11 04, 2025

Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung in Gschwandt

2025-04-11T20:12:50+02:00

+++ Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung in Gschwandt +++ Gestern, am 10.04.2025, fand im Gemeindegebiet von Gschwandt der Praxisteil des von der Landesfeuerwehrschule organisierten Lehrganges „Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung“ statt. Dabei wird den Teilnehmern des Lehrganges der Umgang sowie das Arbeiten mit Hubschraubern im Falle eines Waldbrandes gelehrt. Aus diesem Grund trafen im Übungsgebiet gegenüber des Gasthauses Rabl am frühen Vormittag eine Agusta Bell 212 sowie eine Blackhawk des Bundesheeres ein. Ebenfalls kam vom BMI der Polizeihubschrauber Libelle zu dieser wichtigen Ausbildung. Die Lehrgangsteilnehmer, davon auch aus der FF Gschwandt, erlernten an diesem spannenden Tag Allgemeines zu den eingesetzten Hubschraubern und dem Equipment, das richtige Aus – und Einsteigen bei diesen, das Befüllen der Wassertanks, sowie das An -und Abhängen von Transportcontainern am Hubschrauber. Außerdem wurden die Teilnehmer aus [...]

Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung in Gschwandt2025-04-11T20:12:50+02:00
31 03, 2025

Führungswechsel in der FF Gschwandt

2025-04-03T16:03:47+02:00

+++ Führungswechsel in der FF Gschwandt +++ Am gestrigen Sonntag, den 30. März 2025, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der FF Gschwandt in der Volksschule Gschwandt statt, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Im Vergangenen Jahr leisteten die Kameraden der FF Gschwandt 11.530h an gemeinnütziger Arbeit und legten mit den Feuerwehrautos über 10.000km zurück. Des Weiteren waren 148 Einsätze zu bewältigen, welche sich in 115 technische und 33 Brandeinsätze gliedert. Aufgrund von 70 durchgeführten Übungen der Gschwandtner Bewerbsgruppen, konnten alle Gesamtsiege im Bezirk gewonnen werden. Dies war somit das erfolgreichste Bewerbsjahr in der Geschichte der FF Gschwandt. Die markantesten Neuanschaffungen und zubauten im vergangenen Jahr waren die Photovoltaik-Anlage a Dach des Feuerwehrhauses mit einer Leistung von 48kkW Peak, der dazugehörige Speicher mit einer Kapazität von [...]

Führungswechsel in der FF Gschwandt2025-04-03T16:03:47+02:00
Nach oben