Über Benschi

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Benschi, 55 Blog Beiträge geschrieben.
11 04, 2025

Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung in Gschwandt

2025-04-11T20:12:50+02:00

+++ Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung in Gschwandt +++ Gestern, am 10.04.2025, fand im Gemeindegebiet von Gschwandt der Praxisteil des von der Landesfeuerwehrschule organisierten Lehrganges „Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung“ statt. Dabei wird den Teilnehmern des Lehrganges der Umgang sowie das Arbeiten mit Hubschraubern im Falle eines Waldbrandes gelehrt. Aus diesem Grund trafen im Übungsgebiet gegenüber des Gasthauses Rabl am frühen Vormittag eine Agusta Bell 212 sowie eine Blackhawk des Bundesheeres ein. Ebenfalls kam vom BMI der Polizeihubschrauber Libelle zu dieser wichtigen Ausbildung. Die Lehrgangsteilnehmer, davon auch aus der FF Gschwandt, erlernten an diesem spannenden Tag Allgemeines zu den eingesetzten Hubschraubern und dem Equipment, das richtige Aus – und Einsteigen bei diesen, das Befüllen der Wassertanks, sowie das An -und Abhängen von Transportcontainern am Hubschrauber. Außerdem wurden die Teilnehmer aus [...]

Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung in Gschwandt2025-04-11T20:12:50+02:00
31 03, 2025

Führungswechsel in der FF Gschwandt

2025-04-03T16:03:47+02:00

+++ Führungswechsel in der FF Gschwandt +++ Am gestrigen Sonntag, den 30. März 2025, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der FF Gschwandt in der Volksschule Gschwandt statt, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Im Vergangenen Jahr leisteten die Kameraden der FF Gschwandt 11.530h an gemeinnütziger Arbeit und legten mit den Feuerwehrautos über 10.000km zurück. Des Weiteren waren 148 Einsätze zu bewältigen, welche sich in 115 technische und 33 Brandeinsätze gliedert. Aufgrund von 70 durchgeführten Übungen der Gschwandtner Bewerbsgruppen, konnten alle Gesamtsiege im Bezirk gewonnen werden. Dies war somit das erfolgreichste Bewerbsjahr in der Geschichte der FF Gschwandt. Die markantesten Neuanschaffungen und zubauten im vergangenen Jahr waren die Photovoltaik-Anlage a Dach des Feuerwehrhauses mit einer Leistung von 48kkW Peak, der dazugehörige Speicher mit einer Kapazität von [...]

Führungswechsel in der FF Gschwandt2025-04-03T16:03:47+02:00
24 03, 2025

Verkehrsunfall B120 Traunbrücke

2025-03-24T19:05:33+01:00

+++ Verkehrsunfall B120 Traunbrücke +++Heute, am 24.03.2025, wurden wir vom Landesfeuerwehrkommando zu einem Arbeitsauftrag auf die B120 Traunbrücke alarmiert.Dort gab es einen Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen, wo die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden und die Fahrbahn zu säubern war.Im Einsatz standen 21 Mann mit zwei Fahrzeugen der Feuerwehr Gschwandt sowie mehrere Streifen der Polizei zur Verkehrsregelung.Nach einer Stunde war der Einsatz für die Kameraden der FF Gschwandt beendet.

Verkehrsunfall B120 Traunbrücke2025-03-24T19:05:33+01:00
2 12, 2024

Brandverdacht B144 Höhe JV

2025-03-24T17:55:47+01:00

+++ Brandverdacht B144 Höhe JV +++ Zu einem Brandverdacht auf der B144, Höhe JV, wurden heute die Kameraden der FF Gschwandt um 06:15 von der Landeswarnzentrale alarmiert. Aufgrund einer stecken gebliebenen Bremse bei einem LKW und der dadurch verlorenen glühenden Teile auf der Fahrbahn forderte die schon anwesende Polizei die Feuerwehr zu Löscharbeiten an. Bei der Anfahrt konnte man schon brennende Teile der Bremse auf der Fahrbahn sehen, welche dort lagen und vor sich hin brannten. Mittels der HD-Löscheinrichtung konnten die Teile auf der Fahrbahn sowie die Bremse des LKWs rasch gelöscht werden. Nach gut einer Stunde war der Einsatz für die Kameraden wieder beendet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Brandverdacht B144 Höhe JV2025-03-24T17:55:47+01:00
25 08, 2024

Nassbewerb 2024 in Pfandl

2024-08-25T15:59:50+02:00

+++ Nassbewerb 2024 in Pfandl +++ Gestern am 24.08.2024 fand in Pfandl der letzte Bewerb der Saison statt. Bei diesem Bewerb wird, im Gegensatz zu den anderen, Wasser angesaugt und die Gruppen müssen ein Gewicht mit dem Wasserstrahl aus dem Strahlrohr von einem Podest spritzen. Dank einer guten Vorbereitung konnte die Gschwandtner Bewerbsgruppe auch bei diesem Bewerb ihr Können unter Beweis stellen und in Bronze den ersten Rang und in Silber den vierten Rang erreichen. Somit wurde auch zum ersten Mal in der Geschichte der FF Gschwandt in Pfandl der Gesamtsieg erreicht und der Wanderpokal gewonnen.

Nassbewerb 2024 in Pfandl2024-08-25T15:59:50+02:00
20 07, 2024

Kuppelcup 2024 in St. Konrad

2024-07-21T18:36:10+02:00

+++ Kuppelcup 2024 in St. Konrad +++ Gestern am Samstag, den 21.07.2024, gingen drei Gschwandtner Bewerbsgruppen am Kuppelcup in Sankt Konrad an den Start. Bei diesem Bewerb gibt es nach den Durchgängen in Bronze und Silber noch einen KO-Bewerb, für den man sich über die Platzierung in Bronze qualifizieren muss. Dies konnten alle drei Gschwandtner Gruppen erreichen, belegte man in der Wertung Bronze doch die ersten drei Plätze. Im KO-Bewerb ging der Sieg mit der Tagesbestzeit von 18,08 Sekunden an die Gruppe Gschwandt 4. Gschwandt 3 erreichte den 3. Platz und Gschwandt 2 den 4. Platz. Somit ging der Wanderpokal des Kuppelcups, wie auch das letzte Jahr, nach Gschwandt. Platzierungen: Gschwandt 2 Bronze 2. Platz KO-Bewerb 4.Platz Gschwandt 3 Bronze 3. Platz KO-Bewerb 3. Platz Gschwandt [...]

Kuppelcup 2024 in St. Konrad2024-07-21T18:36:10+02:00
22 06, 2024

Erfolgreicher Bezirksbewerb 2024 für die FF Gschwandt

2024-06-23T17:43:14+02:00

+++ Erfolgreicher Bezirksbewerb für die FF Gschwandt +++ Nach den Erfolgen vor zwei Wochen beim Abschnittsbewerb gingen die Bewerbsgruppen zwei und drei der Gschwandtner Feuerwehr motiviert in Viechtwang beim Bezirksbewerb an den Start. Nach zwei schnellen Läufen der Gruppe drei toppte dies die Gruppe zwei mit dem schnellsten Lauf der Gmundner Bewerbsgruppen des Tages mit einer Zeit von 42 Sekunden fehlerfrei. Dies sicherte auch in Bronze den ersten Platz in der Wertung. In Silber konnte die Gruppe drei den zweiten Platz erreichen. Mit zwei soliden Läufen konnte sich die Gruppe drei auch den Tagessieg und somit den begehrten Wanderpokal sichern. Platzierungen Jugend: 6. Platz in Bronze 5. Platz in Silber Platzierungen Aktiv: 1. & 4. Platz in Bronze 2. & 9. Platz in Silber [...]

Erfolgreicher Bezirksbewerb 2024 für die FF Gschwandt2024-06-23T17:43:14+02:00
9 06, 2024

Hochwasser Gemeindegebiet Gschwandt

2024-06-09T18:09:14+02:00

+++ Hochwasser Gemeindegebiet Gschwandt +++ Plötzlich auftretender Starkregen sorgte bei vielen Einwohnern und Feuerwehrkameraden im Gemeindegebiet Gschwandt für eine schlaflose Nacht. Ab 20:30 am Abend begannen die Einsätze aufgrund des plötzlich auftretenden punktuellen Starkregens. Stark reißende Flüsse und Seen bildeten sich an vielen Stellen im ganzen Gemeindegebiet verteilt. Keller waren überflutet oder drohten überflutet zu werden, Straßen mussten aufgrund der Wassermassen gesperrt werden, Tiere in einem vom Hochwasser betroffenen Stall mussten vor dem Ertrinken gerettet werden, Verklausungen wurden beseitigt. Bis 02:00 am darauffolgenden Tag waren die Kameraden die ganze Nacht durchgehend mit allen Fahrzeugen und Pumpen sowie Nasssaugern im Einsatz. Auch heute mussten noch Arbeiten durchgeführt werden, wie Geräte reinigen und warten. Des Weiteren musste ein weiterer Keller ausgepumpt werden. Fakten zu der Einsatznacht: 42 Mann standen [...]

Hochwasser Gemeindegebiet Gschwandt2024-06-09T18:09:14+02:00
8 06, 2024

Erfolgreicher Abschnittsbewerb für die Gschwandtner Bewerbsgruppen in St. Konrad

2024-06-09T17:28:46+02:00

+++ Erfolgreicher Abschnittsbewerb für die Gschwandtner Bewerbsgruppen in St. Konrad +++ Ein voller Erfolg für die Bewerbsgruppen der FF Gschwandt war der gestrige Abschnittsbewerb des Abschnittes Gmunden in St. Konrad. Bei heißen Temperaturen lief der Bewerb reibungslos ab und die Gruppen konnten viele Pokale mit nach Hause nehmen. Die Jugendgruppe erreichte in Bronze den hervorragenden dritten Platz. Auch bei den Aktivgruppen lief es ausgezeichnet. Mit dem ersten und zweiten Platz in Bronze und in Silber ging der Tagessieg sowie der Wanderpokal nach Gschwandt. Aufgrund der Tatsache, dass der Wanderpokal dreimal in Folge von den Kameraden der FF Gschwandt gewonnen werden konnte, bleibt dieser nun fix im Depot und Besitz der FF Gschwandt. Herzliche Gratulation den Kameraden für diese konstante Leistung. [...]

Erfolgreicher Abschnittsbewerb für die Gschwandtner Bewerbsgruppen in St. Konrad2024-06-09T17:28:46+02:00
1 06, 2024

Verkehrsunfall Brunnerkurve mit drei verletzten

2024-06-01T18:53:42+02:00

+++ Verkehrsunfall Brunnerkurve mit drei verletzten +++ Heute am 01. Jun. 2024 um 16:21 wurden die Kameraden der FF Gschwandt von der Landeswarnzentrale mit dem Stichwort „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ in die Brunnerkurve alarmiert. Nach kurzer Zeit erst am Einsatzort eingetroffen, landete auch zeitgleich der Notarzthubschrauber Martin 3. Bei der ersten Lageerkundung des Einsatzleiters BR Weißmann Jürgen und nach Absprache mit dem zuständigen Einsatzleiter des Roten Kreuzes, befand sich eine Person eingeklemmt im Auto. Somit galt es für die Kameraden vorerst den Verkehr umzuleiten, den Brandschutz aufzubauen und dann in Absprache mit dem Rettungsdienst die eingeklemmte Person mittels hydraulischen Rettungsgeräts aus dem Auto zu befreien. Von den Kameraden wurde dann die Fahrertür mittels Spreizer entfernt und der Rettungsdienst beim Retten der Person unterstützt. Als danach alle verletzten in [...]

Verkehrsunfall Brunnerkurve mit drei verletzten2024-06-01T18:53:42+02:00
Nach oben