+++ Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung in Gschwandt +++

Gestern, am 10.04.2025, fand im Gemeindegebiet von Gschwandt der Praxisteil des von der Landesfeuerwehrschule organisierten Lehrganges „Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung“ statt.
Dabei wird den Teilnehmern des Lehrganges der Umgang sowie das Arbeiten mit Hubschraubern im Falle eines Waldbrandes gelehrt.
Aus diesem Grund trafen im Übungsgebiet gegenüber des Gasthauses Rabl am frühen Vormittag eine Agusta Bell 212 sowie eine Blackhawk des Bundesheeres ein. Ebenfalls kam vom BMI der Polizeihubschrauber Libelle zu dieser wichtigen Ausbildung.

Die Lehrgangsteilnehmer, davon auch aus der FF Gschwandt, erlernten an diesem spannenden Tag Allgemeines zu den eingesetzten Hubschraubern und dem Equipment, das richtige Aus – und Einsteigen bei diesen, das Befüllen der Wassertanks, sowie das An -und Abhängen von Transportcontainern am Hubschrauber. Außerdem wurden die Teilnehmer aus dem Blackhawk in ein fiktives Einsatzgebiet abgeseilt sowie in ein weiteres Einsatzgebiet verbracht.

Die Feuerwehr Gschwandt sperrte für diese Übung die Straße in das Übungsgebiet und übernahm den Brandschutz am Tankplatz der Hubschrauber sowie am Landeplatz.
Des Weiteren unterstützte die FF Gschwandt die Landesfeuerwehrschule bei der Planung, Organisation sowie bei der Durchführung dieses wichtigen Lehrganges.

Aufgrund des trockenen Winters, der aktuellen Trockenheit sowie des Klimawandels wird dieser Lehrgang immer wichtiger.