12 02, 2023

Schulungsabende Winter 2023

2023-02-12T16:36:40+01:00

+++ Schulungsabende Winter 2023 +++ Die letzten Wochen wurde jeweils an einem Mittwochabend im Zeughaus der FF Gschwandt ein Schulungsabend durchgeführt, um die Zeit bis zu den praktischen Übungen mit Theorie und einem achtstündigen Erste-Hilfe-Kurs zu nutzen. Am ersten Abend bekamen die Kameraden einen Einblick über die zukünftige Aufgabenverteilung in der Feuerwehr mit der neuen Gliederung des Kommandos von unserem Kommandanten. Sowie einen Ausblick auf das anstehende Jahr betreffend Übungen, Schulungen und Leistungsprüfungen. In den darauffolgenden zwei Wochen wurde jeweils an einem Mittwoch ein Teil einer achtstündigen Auffrischung der Ersten-Hilfe durch zwei Sanitäter des Roten Kreuzes durchgeführt. Diese Auffrischung ist im Feuerwehrdienst zwingend erforderlich für alle Lehrgänge und Leistungsprüfungen und wird von vielen Kameraden mit Eifer durchgeführt, da man im Ernstfall oftmals zuerst am Einsatzort eintrifft und [...]

Schulungsabende Winter 20232023-02-12T16:36:40+01:00
2 02, 2023

Fahrzeugbergung nach starkem Schneefall

2023-02-02T20:01:57+01:00

+++ Fahrzeugbergung nach starkem Schneefall +++ Heute am 02.02.2023 um 08:30 wurden die Kameraden der FF Gschwandt zu einer Fahrzeugbergung in den Ortskern Gschwandt unterhalb der Volksschule alarmiert. Dort konnte sich auf der Hauptstraße ein LKW-Fahrer mit seinem Fahrzeug nicht mehr weiterbewegen da er keine Schneeketten angelegt hatte und diese auch nicht mitführte. Die Kameraden hängten diesen kurzerhand ans Seil und zogen ihn bis zur Kirche in die Ebene hinauf. Als dieser Einsatz abgearbeitet war mussten die Kameraden den nächsten LKW-Fahrer aus der Bredouille helfen. Dieser hing kurz nach dem Bahnübergang ‚Unterm Wald‘ mit seinem Fahrzeug, ohne Ketten, Richtung Rabesberg hinauf fest. Somit zogen auch diesen LKW die Kameraden mithilfe des LFA-Bs zum Rabesberg hinauf wo er dann seine Fahrt fortsetzen konnte. Als auch dieser Einsatz abgearbeitet [...]

Fahrzeugbergung nach starkem Schneefall2023-02-02T20:01:57+01:00
26 12, 2022

Verkehrsunfall durch abstürzenden Ast

2022-12-26T19:30:00+01:00

+++ Verkehrsunfall durch abstürzenden Ast +++Die Kameraden der FF Gschwandt wurden heute am 26.12.2022 um 17:49 zu einem Technischen Einsatz Klein auf der Scharnsteiner Bundesstraße Höhe Gasthaus Rabl alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus das durch das Wetter ein Ast von einem Baum abgebrochen war und in die Straße hineinragte. Dadurch entstand ein Verkehrsunfall zwischen drei PKWs, der für alle Beteiligten aber glimpflich ausging. Die Einsatzkräfte sperrten während der Aufräumarbeiten die Bundesstraße kurzfristig beidseitig für den Verkehr und machten die Straße wieder frei. Nachdem dies abgeschlossen war wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.Nach fast einer Stunde um 18:43 war der Einsatz für die Feuerwehr wieder beendet und die Kameraden im Zeughaus eingerückt. Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge der FF Gschwandt mit 13 Mann sowie eine [...]

Verkehrsunfall durch abstürzenden Ast2022-12-26T19:30:00+01:00
23 12, 2022

Kaminbrand

2022-12-23T06:52:51+01:00

+++ Kaminbrand in Alt-Gschwandt +++ Gestern am 22.12.2022 um 17:15 wurden die Kameraden der Feuerwehr Gschwandt zu einem Kaminbrand zu einem landwirtschaftlichen Objekt eines Kameraden in die Ortschaft Alt-Gschwandt alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges flogen schon stark Funken aus dem Kamin. Daraufhin wurde ein Rauchfangkehrer zugezogen welcher das kotrollierte Ausbrennen des Kamins mit der Feuerwehr überwachte und kontrollierte. Währenddessen benetzten die Einsatzkräfte der Feuerwehr das Dach und löschten die Glutstücke um ein Entzünden des Daches durch Funkenflug zu unterbinden. Während des Ausbrennens des Kamins wurde mittels Wärmebildkamera die Temperatur an der Außenwand des Kamins permanent kontrolliert um eine Entzündung der angrenzenden Holzbauteile rechtzeitig vorbeugen zu können. Nach eineinhalb Stunden war der Einsatz um 18:52 für die Kameraden der FF Gschwandt beendet. Im Einsatz standen 16 Mann [...]

Kaminbrand2022-12-23T06:52:51+01:00
22 12, 2022

Fahrzeugbergung Wasserloser Bach

2022-12-22T09:39:45+01:00

+++ Fahrzeugbergung Wasserloser Bach +++ Gestern am 21.12.2022 wurden die Kameraden der FF Gschwandt um 19:00 mittels Anruf bei der Feuerwehr in die Ortschaft Baumgarten alarmiert da dort ein PKW Lenker mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen ist. Da sich zufälligerweise gerade ein paar Kameraden im Zeughaus befanden konnten diese umgehend zur Unfallstelle ausrücken. Am Unfallort eingetroffen ergab sich für den Einsatzleiter folgendes Bild: Der PKW Lenker ist von Gmunden kommend in der Ortschaft Baumgarten kurz vor der Kreuzung Müllerbachstrasse rechts von der Fahrbahn abgekommen. Rechts neben dem Brückengeländer stürzte er drei Meter hinunter in den Wasserlosen Bach. Der Lenker war zum Glück unverletzt und schon aus dem Unfallfahrzeug ausgestiegen. Für die Kameraden der FF Gschwandt galt es in Folge das Fahrzeug zu bergen und [...]

Fahrzeugbergung Wasserloser Bach2022-12-22T09:39:45+01:00
30 11, 2022

Finnentest der Atemschutzträger

2022-11-30T19:48:37+01:00

+++ Finnentest der Atemschutzträger +++ Letzte Woche am 23.11 und heute am 30.11.2022 stand für die Atemschutzträger der Feuerwehr Gschwandt der alljährliche interne Tauglichkeitstest für das Tragen des Atemschutzes im Einsatz, auch Finnentest genannt, auf dem Plan. Bei dieser Tauglichkeitsuntersuchung müssen die angetretenen Atemschutzträger ihre körperliche Fitness jährlich an mehreren Stationen unter Zeitdruck unter Beweis stellen. Vom Gewichte tragen, Reifen über eine gewisse Länge schlagen, Hindernisparcours, Treppen steigen und Schlauch wickeln werden die AS-Träger dabei gefordert. Da die Atemschutzträger jährlich viel Freizeit in ihre Ausbildung investieren wie Übungen, Leistungsbewerbe und Fortbildungen in Brandcontainern sind alle auf einem sehr hohem Fitnessniveau und haben den Finnentest ohne Probleme bestanden.

Finnentest der Atemschutzträger2022-11-30T19:48:37+01:00
12 11, 2022

Jugendübung Brandbekämpfung mittels Feuerlöscher

2022-11-12T18:40:40+01:00

+++ Jugendübung Brandbekämpfung mittels Feuerlöscher +++ Heute am 12.11.2022 übten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr unter Aufsicht ihrer Betreuer den Umgang und das richtige Löschen mittels Feuerlöscher. Für die Jugendlichen eine gute Abwechslung zur theoretischen Ausbildung ihr Wissen über die verschiedenen Brandklassen und die dazugehörigen Löschmittel in der Praxis zu beüben. Jedes Mitglied bekam mehrmals die Möglichkeit mit verschieden Feuerlöschen (Pulver, Schaum, Kohlendioxid) einen kontrollierten Brand in Schutzuniform zu bekämpfen und hatten bei dieser abwechslungsreichen Übung viel Spaß.

Jugendübung Brandbekämpfung mittels Feuerlöscher2022-11-12T18:40:40+01:00
3 11, 2022

Übung Volksschule und Ölspur

2022-11-03T18:46:41+01:00

+++ Übung Volksschule und anschließende Ölspur danach beim Kreisverkehr Windischbauer +++ Heute am 03.11.2022 kamen mehrere Kameraden tagsüber um 10:00 im Depot zusammen, um sich auf die alle zwei Jahre stattfindende Übung in der Volksschule Gschwandt vorzubereiten. Dies geschieht bewusst zur Schulzeit, um die Kinder und Lehrer bestens auf einen Ernstfall vorbereiten zu können. Als der Brandmelder in der Schule losging und die Lehrer sich mit den Kindern ins Freie begingen, wurde parallel die Feuerwehr alarmiert und die Kameraden rückten mit dem TLF-A mit einem AS-Trupp und dem LFAB zur Schule aus. Dort angekommen verschaffte sich der Einsatzleiter einen Überblick der Lage und hielt umgehend Rücksprache mit der Direktorin ob alle Personen evakuiert wurden. Bei der durchgeführten Zählung kam auf, dass eine Lehrerin mit ihrem Schüler abgängig [...]

Übung Volksschule und Ölspur2022-11-03T18:46:41+01:00
13 10, 2022

Herbstübungen 2022

2022-10-13T20:23:36+02:00

+++ Herbstübungen 2022 +++ In den letzten Wochen übten die Kameraden der FF Gschwandt wieder intensivierter in Zugsstärke, um auf alle Einsätze gut vorbereitet zu sein und mit den Fahrzeugen und Gerätschaften umgehen zu können. Dafür wurden uns von unseren Kameraden wieder Übungsobjekte zur Verfügung gestellt und Szenarien ausgearbeitet. Bei unserer ersten Übung beübten wir ein Einfamilienhaus wo ein simulierter Brand unter Kontrolle gebracht, und eine Person gerettet werden musste. Nebenbei übten die Kameraden mit dem Technischen Fahrzeug die Rettung einer Person aus einem Gefahrenbereich, wo gefährliche Stoffe ausgetreten waren. Die zweite Übung fand in unserem Zeughaus statt und man konzentrierte sich hierbei auf die Kommunikation mittels Digi-Funks und die Kraftfahrer/Maschinisten trainierten das Bedienen der eingebauten Pumpe in unserem Tankfahrzeug mittels Notbetrieb. Das ist dann wichtig, wenn [...]

Herbstübungen 20222022-10-13T20:23:36+02:00
2 10, 2022

Brand Kamin

2022-10-02T11:07:15+02:00

+++ Brand Kamin +++ Heute um 09:30 wurde die FF Gschwandt zu einem Kaminbrand alarmiert. Bei der Ankunft kontrollierte der Atemschutztrupp mittels Wärmebildkamera die Strahlungswärme des Kamins, um die Gefahr eines Übergreifens auf das Objekt auszuschließen. Da der Kamin außen nur normal warm war ging der AS-Trupp in Bereitschaft und wartete auf den zuständigen Rauchfangkehrer. Nachdem dieser eingetroffen war, reinigte er den Kamin und die FF Gschwandt konnte wieder in das Zeughaus einrücken. Im Einsatz standen 37 Mann mit vier Autos sowie eine Polizeistreife und ein Rauchfangkehrer.

Brand Kamin2022-10-02T11:07:15+02:00
Nach oben